Freitag, 19. September 2025

Ressourcenaktivierung in Therapie, Beratung und Coaching – am Beispiel des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM®)

Die Ressourcenaktivierung ist ein zentraler Aspekt moderner therapeutischer Ansätze von der Verhaltenstherapie über die Positive Psychologie, Lösungsorientierte Kurzzeittherapie bis hin zur (hypno-)systemischen Therapie. Die neurowissenschaftliche Forschung der letzten beiden Dekaden hat die fundamentale Bedeutung dieser Perspektive noch einmal eindrucksvoll herausgestellt.

Für systemische Therapeut:innen, Berater:innen und Coaches ist vor diesem Hintergrund insbesondere die Beschäftigung mit dem ZRM® fruchtbar.

Mehr Informationen zum Workshop finden Sie auf unserer Seite Seminare und Workshops.

Link zur Ausschreibung


SPEZIAL: Informationsveranstaltung zur neuen Weiterbildung
"Paartherapie und -beratung"

Montag, 27. Oktober 2025 

Uhrzeit: 18.00 Uhr (bis ca. 19.15 Uhr)

Ort: Online mit Zoom

Weitere Infos und Anmeldung

Infotag

 


Informationsveranstaltung zu unseren Weiterbildungen

Nächster Termin:

Montag, 10. November 2025 

Uhrzeit: 18.00 Uhr (bis ca. 19.15 Uhr)

Ort: Online mit Zoom

Weitere Infos und Anmeldung

Infotag

 


15./16. November 2025

Start Weiterbildung Systemische Beratung AG 51 (Baukastensystem - 2 Jahre insgesamt)

Veranstaltungsorte: Köln, Dormagen und Bergisch Gladbach

ausgebucht

Weitere Infos


15./16. November 2025

Start Weiterbildung Systemische Therapie AG 51 (Baukastensystem - 3 Jahre insgesamt)

Veranstaltungsort: Köln, Dormagen und Bergisch Gladbach

ausgebucht

Weitere Infos


29./30./31. Januar 2026

Start Aufbauweiterbildung Systemische Paartherapie und -beratung (DGSF)

Plätze frei

Weitere Infos

 


Freitag, 23. Januar 2026

„Wenn junge Menschen zum Termin erscheinen, ist das (erst einmal) Auftrag genug!“ -
Systemisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen

Die systemische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen stellt uns Fachkräfte vor besondere Herausforderungen: Inhalte und Methoden müssen an Alter und individuellen Entwicklungsstand angepasst werden und Sprache in der Beratung oft durch Spiele, kreative Methoden und nonverbale Ausdrucksformen ergänzt oder ersetzt werden. Die komplexen Bezugssysteme, in die die jungen Menschen eingebettet sind (z.B. Familie, Freund:innen, Institutionen) gilt es zu berücksichtigen und gleichzeitig die besonderen individuellen Bedürfnisse der jungen Menschen (an-)zuerkennen und persönliche Ressourcen sichtbar zu machen.

Mehr Informationen zum Workshop finden Sie auf unserer Seite Seminare und Workshops.

Link zur Ausschreibung


Freitag/Samstag, 27./28. Februar 2026

Einführung in die Ego-State-Therapie

Seit Beginn der 1990er Jahre gab es im Bereich der Traumatherapie eine rasante Entwicklung, die eine Fülle an Ideen und Techniken zur Ressourcen- und Stabilisierungsarbeit mit traumatisierten Klientinnen und Klienten zu Tage gebracht hat. Auch die systemische Therapie hat sich seit 2005 mit ihren eigenen Ideen daran beteiligt.

Ein weiterer wunderbarer Ansatz in der Ressourcen- und Stabilisierungsarbeit findet sich durch den seit Ende der 1970er Jahre entwickelten Ansatz der Ego-State-Therapie von Watkins/Watkins. Dieser hat sich aus der Traumatherapie entwickelt, in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen und wird insbesondere zur  Stärkung und Ressourcenaktivierung  eingesetzt.

Mehr Informationen zum Workshop finden Sie auf unserer Seite Seminare und Workshops.

Link zur Ausschreibung


20./21. März 2026

Start Weiterbildung Systemische Beratung AG 52 (Baukastensystem - 2 Jahre insgesamt)

Veranstaltungsorte: Köln, Dormagen und Bergisch Gladbach

ACHTUNG: In dieser Gruppe finden die Termine jeweils freitags und samstags statt !!!

Plätze frei

Weitere Infos


20./21. März 2026

Start Weiterbildung Systemische Therapie AG 52 (Baukastensystem - 3 Jahre insgesamt)

Veranstaltungsort: Köln, Dormagen und Bergisch Gladbach

ACHTUNG: In dieser Gruppe finden die Termine jeweils freitags und samstags statt !!!

Plätze frei

Weitere Infos


20./21. Juni 2026

Start Systemische Therapie (DGSF) als Aufbauweiterbildung ABC 25

ausgebucht

Veranstaltungsorte: Köln, Dormagen und Bergisch Gladbach

Weitere Infos